Eat Sleep Game Repeat

Wird sich der menschliche Körper an Hitzewellen anpassen?

Die für Menschen kaum erträglichen Hitzeperioden nehmen von Jahr zu Jahr zu, sodass Wissenschaftler und Meteorologen befürchten, dass sie zur Gewohnheit werden. Um diesen außergewöhnlichen Temperaturen zu trotzen, steht dem Menschen eine Fülle von Werkzeugen zur Verfügung, teilweise dank technologischer Innovationen (Ventilator, Klimaanlage, Nebelgerät usw.), aber auch dank der Regeln des gesunden Menschenverstands (regelmäßige Flüssigkeitszufuhr, Tragen von Kleidung aus natürlichem… ). Was wäre, wenn unser Körper das beste Instrument zur Temperaturregulierung wäre? In den Kolumnen des JDD an diesem Sonntag, dem 17. Juli, versichert Alain Froment, Anthropologe und Biologe am Nationalmuseum für Naturgeschichte (MNHN), dass „wir tropische Tiere“ und daher „hitzebeständig“ sind.

„Europäer stammen von Afrikanern ab, die vor 2 Millionen Jahren ausgewandert sind […]. Viele Menschen leben bereits mit Temperaturen über 40°C. Es ist lebenswert, vorausgesetzt, Sie bleiben mit Mineralsalzen gut hydriert, insbesondere für ältere Menschen und kleine Kinder“, sagt der Anthropologe. Dennoch räumt er ein, dass nicht alle Menschen von der Natur gleichermaßen gesegnet sind, wenn es darum geht, mit einem starken Anstieg des Quecksilbers umzugehen. Das natürliche Thermostat des menschlichen Körpers, das Evapotranspirationssystem, wäre bei großen Menschen effektiver. Ihm zufolge gäbe es sogar eine optimale Größe. Als Beispiel dienen die Niederländer mit einer durchschnittlichen Körpergröße von 1,82 m bei Männern.

Dunkle Haut wird in diesen schwülen Zeiten auch als großer Vorteil erwähnt. Laut einer Studie über alte DNA würde diese Melaninschicht vor UV-Strahlen schützen und gleichzeitig die Synthese von Vitamin D ermöglichen. Aber viele Europäer haben diese Pigmentierung verloren. Laut Alain Froment wäre dieser Verlust „vor weniger als achttausend Jahren“ eingetreten: „eine langsame Entwicklung im Vergleich zum Tempo des Klimawandels. Wir werden nicht wieder schwarz werden, weil die Sonneneinstrahlung nicht zunehmen wird.“

Gleiche Beobachtung für die breite Nase, die in Zentralafrika auffällt. Diese Form, die heiße und feuchte Luft besser verträgt, hat sich im Laufe der Zeit in trockenen Regionen (z. B. in der Sahelzone) oder kälteren Regionen (in Europa) verfeinert, um dem Körper zu helfen, die Luft zu befeuchten oder zu erwärmen. . Bleibt die Atmosphäre trocken, scheint es dem Wissenschaftler daher unmöglich, mit einer biologischen Evolution an diesem Körperteil zu rechnen, um der Hitzewelle besser zu begegnen.

Die mobile Version verlassen